Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kleinstadt
(709 words)

Der Stadttyp der K. ist in erster Linie durch das quantitative Merkmal der Bevölkerungszahl konstituiert. Die quantitative Unterscheidung zwischen einer K. und einer Stadt mittlerer Größe ist ein modernes Kriterium, das erst seit der zweiten Hälfte des 19. Jh.s und insbes. im Kontext stadtgeschichtlicher bzw. urbanistischer Forschung und moderner Statistik aufgewertet wurde. In der frühen Nz. und im SpätMA wurde eine rein quantitative Kategorisierung von mitteleurop. Städten nicht angewendet, weil sich die städtische …

Cite this page
Keller, Katrin, “Kleinstadt”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_293479>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲