Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Klimalehren
(881 words)

1. Natur und Umwelt

Die Vorstellung, dass die Natur der Dinge – der Mineralien und Erze ebenso wie der Lebewesen und Menschen – durch ihre Lage auf der Erdoberfläche bzw. ihre natürliche Umwelt wesentlich bestimmt sei, war eine der einflussreichsten naturwiss.-medizinischen Theorien der Kulturgeschichte. Sie wurde der Nz. von der Antike in Form der K. überliefert und machte sich im 18. und frühen 19. Jh. gleichermaßen in den verschiedensten Bereichen der Naturforschung und Medizin, der Literatur und Philosophie,…

Cite this page
Fritscher, Bernhard, “Klimalehren”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_293657>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲