Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Knecht
(865 words)

1. Begriff

Der Begriff K. (von ahdt. chneht, mhdt. kneht; vgl. niederl. knecht) bedeutete ursprünglich (junger) Mann. Spätestens im 12. Jh. verengte sich die Bedeutung auf männliche Personen in dienender oder lernender Position (Bäcker- oder Metzger-K. hießen die Gesellen dieser Handwerke, vgl. auch Henkers-K. oder Edel-K.); in der Nz. bezeichnete der Begriff aber v. a. das männliche ländliche Gesinde (Bauern-K.). Begrifflich abzugrenzen sind der Landsknecht und der Stadt-K., der Gottes-K. als Be…

Cite this page
Flüchter, Antje, “Knecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_294020>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲