Der Begriff K. trat in Europa in der zweiten Hälfte des 18. Jh.s mehrfach auf und stand zunächst ganz allgemein für die Technik, Speisen (Essen) und Getränke schmackhaft zuzubereiten und geschickt anzurichten. Carl Friedrich von Rumohr widmete 1822 als erster Autor der Theorie der K. ein eigenes Buch und nannte es – in Anlehnung an Montesquieus De l’esprit des lois (1748; »Vom Geist der Gesetze«) – Geist der Kochkunst [3]. Rumohr erhob die K. zur höchsten aller Künste. Ihm folgte drei Jahre später Jean…