Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kodifikationsstreit
(749 words)

Beim K. geht es um die Frage der Sinnhaftigkeit einer Kodifikation, im Besonderen um die Kontroverse zwischen Anton Friedrich Justus Thibaut und Friedrich Carl von Savigny im 19. Jh.

Kodifikations- bzw. Kompilationspläne reichen bis in das 16. Jh. zurück. In diesem, v. a. aber im 17. und 18. Jh. wurden von einer Reihe von Juristen Kodifikationspläne bzw. Programme einer umfassenden Gesetzgebung entwickelt. Von großer Bedeutung sind die Kompilations- bzw. Kodifikationspläne von Gottfried Wilhelm Leibniz im 17. Jh. Wohl im Alter von 22 Jahren entwickelte Leibniz …

Cite this page
Wesener, Gunter, “Kodifikationsstreit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_294169>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲