Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kognition [Hinzugefügt 2018]
(4,146 words)

1. Von der Renaissance bis zum 17. Jahrhundert

1.1. Begriff

In der ma. und frühnzl. Philosophie wurde das lat. cognitio allgemein in dem Sinn von »Erkenntnis« verwendet. Der Ausdruck gehört somit wie scientia (»Wissenschaft«) zu den zentralen Termini der Erkenntnistheorie. Neben seiner schon früher belegten Verwendung in der juristischen Fachsprache, hat sich der Ausdruck »K.« im Deutschen im 19. und 20. Jh. zunächst als Fachterminus der Psychologie etabliert, in der zweiten Hälfte des…

Cite this page
Barth, Christian and Knappik, Franz, “Kognition [Hinzugefügt 2018]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_398345>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲