Die K. (Abzeichen, franz. cocarde; abgeleitet vom Kamm des Hahns, franz. coq) in Form einer farbigen Rosette kam als militärisches Erkennungszeichen verbreitet im Span. Erbfolgekrieg (1701–1714) auf, als z. B. die Truppen des Herzogs von Marlborough schwarze K. trugen. Politisch setzten 1780 die Teilnehmer regierungsfeindlicher Massendemonstrationen in London (Gordon Riots) K. ein; die Anhänger der holländ. Patriotenbewegung setzten 1781–1787 K. mit den Porträts ih…