Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kolorit
(1,499 words)

1. Anfänge in Italien im 15. und 16. Jahrhundert

Ausgehend von der lat. Wurzel color (»Farbe«) wurde der Begriff colorito für die Kunst der Farbengebung sowie der Kunsttheorie im späten 15. Jh. ausgehend von Italien in den europ. Sprachgebrauch eingeführt (franz. coloris, span. colorido, engl. colouring). L. B. Alberti reflektierte in seinem Traktat Della pittura (1435/36; »Über die Malerei«) zwar den grund…

Cite this page
Wagner, Christoph, “Kolorit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_294950>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲