Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Komet
(808 words)

An der Auflösung der Furcht vor K. lässt sich der Wandel nachvollziehen, den die Ablösung der ma. Kosmologie (Kosmos) durch die nzl. Astronomie mit sich brachte. Im Rahmen des alten Weltbildes waren alle besonderen Himmelserscheinungen wie K., Meteore und Sternschnuppen als atmosphärische Phänomene verstanden worden, da die aristotelische Kosmologie für die Sphären der Planeten einschließlich des Mondes nur vollkommene Kreisbewegungen zuließ. K. als irreguläre und vorübergehende Erscheinungen wurden deshalb unterhalb der Mondsphäre (sublunar) lokalis…

Cite this page
Evers, Dirk, “Komet”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_295052>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲