Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kommentar
(923 words)

1. Begriff und Herkunft

Der K. ist eine der verbreitetsten gelehrten nzl. Textsorten. Seine unterschiedlichen Formen waren zum großen Teil bereits im Altertum ausdifferenziert [8]. Die Praxis des Kommentierens entstammt dem athenischen Schulbetrieb des 5. Jh.s v. Chr. und wurde bald unter Pädagogen und Gelehrten bei der Arbeit mit Texten Usus. Die Vermittlung des K. nach Westeuropa erfolgte in der Spätantike über Rom. In seiner lat. Grundbedeutung war der K. (commentarius) eine Gedächtnis…

Cite this page
Neumann, Florian, “Kommentar”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_295053>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲