Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kommunalismus
(2,027 words)

1. Definition

K. wurde als wiss. Ordnungsbegriff in den frühen 1980er Jahren entwickelt [2]; daran entzündete sich eine kritische Debatte [5], die zu seiner Europäisierung und Etablierung in der Geschichtswissenschaft führte [4]. Der Begriff K. dient zur Charakterisierung der durch Gemeinden/Kommunen geprägten Lebenswelt im Alten Europa; die latinisierende Form präzisiert das semantisch weite Feld von »Gemeinde« im Deutschen, indem sie an lat. communitas (»Gemeinscha…

Cite this page
Blickle, Peter, “Kommunalismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_295136>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲