K. wurde als wiss. Ordnungsbegriff in den frühen 1980er Jahren entwickelt [2]; daran entzündete sich eine kritische Debatte [5], die zu seiner Europäisierung und Etablierung in der Geschichtswissenschaft führte [4]. Der Begriff K. dient zur Charakterisierung der durch Gemeinden/Kommunen geprägten Lebenswelt im Alten Europa; die latinisierende Form präzisiert das semantisch weite Feld von »Gemeinde« im Deutschen, indem sie an lat. communitas (»Gemeinscha…