Bis um 1400 wurde der weitaus größte Teil der Musik anonym überliefert, und noch im 15. Jh. war die Zahl autorloser Kompositionen beträchtlich. Die Voraussetzungen einer musikalischen Kultur, in der die Verfasser mehrstimmiger, polyphoner Musik (seltener auch solche einstimmiger Melodien) über ihren unmittelbaren Wirkungskreis hinaus namentlich bekannt waren und Interesse beanspruchen konnten, entwickelten sich erst allmählic…