Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Komponist/in
(1,740 words)

1. Allgemein

Bis um 1400 wurde der weitaus größte Teil der Musik anonym überliefert, und noch im 15. Jh. war die Zahl autorloser Kompositionen beträchtlich. Die Voraussetzungen einer musikalischen Kultur, in der die Verfasser mehrstimmiger, polyphoner Musik (seltener auch solche einstimmiger Melodien) über ihren unmittelbaren Wirkungskreis hinaus namentlich bekannt waren und Interesse beanspruchen konnten, entwickelten sich erst allmählic…

Cite this page
Meyer, Andreas, “Komponist/in”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_295594>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲