Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Komposition
(1,782 words)

1. Musik

1.1. Begriff

Das von lat. componere (»zusammensetzen«, »verfassen«) abgeleitete Substantiv compositio ist als Terminus der klass. lat. Rhetorik bereits bei Cicero nachweisbar; von dort ging es in die lat. Tradition des MA ein. In der Schulrhetorik war compositio dem Bereich der Ausdrucksweise (elocutio) zugeordnet. In der Musiktheorie gab es frühzeitig eine unspezifische Verwendungsweise: compositio konnte z. B. die Zusammenfügung melodischer Verläufe oder, im polyphonen Satz, mehrerer Stimmen bezeichnen [6].

Als musikalisches…

Cite this page
Meyer, Andreas and Egle, Steffen, “Komposition”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_295645>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲