Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Konfessionalisierung
(4,850 words)

1. Konzept und Forschungsstand

1.1. Grundlagen, Erkenntnisinteressen und Abgrenzungen

Der Begriff der K. bezeichnet ein Interpretationskonzept der frühnzl. Staats-, Politik- und Gesellschafts-Geschichte, das, ausgehend von den Arbeiten der Historiker Wolfgang Reinhard [30]; [31] und v. a. Heinz Schilling [36]; [37], seit den 1980er Jahren z…

Cite this page
Kaufmann, Thomas, “Konfessionalisierung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_295718>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲