Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Konfuzianismus
(1,408 words)

1. Begriff

Im Gegensatz zu den Bezeichnungen Boudhism (1801; Buddhismus) und Tauism (1839; Taoismus), welche indigene Begriffe angloromanisieren, stellt der 1862 in Europa erfundene Terminus Confucianism eine auf der latinisierten Form des chines. Namens Kongzi (latinisiert Confucius) aufbauende Neuschöpfung für die im Chinesischen als Ru bezeichnete Lehre bzw. Schule des Konfuzius dar. Diese Lehre wurde in den frühen europ. Reiseber…

Cite this page
Gentz, Joachim, “Konfuzianismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_295898>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲