Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Konkordat
(843 words)

K. (von lat. concordare, »Eintracht herstellen«) bezeichnet seit dem 15. Jh. eine Übereinkunft zwischen Papsttum oder kath. Bischofsamt und weltlicher Gewalt über eine res mixta (»gemeinsame Angelegenheit«). Entsprechend werden seit G. W. Leibniz rückblickend auch die den Investiturstreit des 11./12. Jh.s abschließenden Vereinbarungen mit diesem Begriff gefasst.

Die Vertragsmaterie in den ma. K. war weitgehend auf das Besetzungsrecht bei Bischofsstühlen und Abteien sowie auf die in diesem Zusammenhang von der röm. Kurie erhobenen Abgabenf…

Cite this page
Unterburger, Klaus, “Konkordat”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_296002>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲