Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Konkubinat
(979 words)

1. Begriff

Der Begriff K. bezeichnete in der Nz. das Zusammenleben von Mann und Frau außerhalb der Ehe. Er stammt aus dem röm. Recht (lat. concubinatus), wo er für eine rechtlich anerkannte Form außerehelicher dauerhafter Geschlechtsgemeinschaft stand. Im späten MA verlor das K. unter dem Einfluss der christl. Ehe-Vorstellungen und der Bekämpfung von Klerikerehen seine rechtliche Anerkennung. In der Nz. setzte sich diese Entwicklung fort und K. …

Cite this page
Scholz-Löhnig, Cordula, “Konkubinat”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_296003>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲