Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Konservatismus
(2,374 words)

1. Anfänge und Denkstrukturen

K. ist Traditionalismus und bezeichnet als solcher eine unreflektierte, histor. nicht begrenzte Form politischen Meinens und Verhaltens, aber auch eine Theorie dieses gedanklich-sozialen Habitus. In diesem Sinne ist er ein Epochenphänomen, konkreter eine Bewusstseinslage des 18. und 19., im Weiteren auch noch des 20. Jh.s.

Bewahren und Fördern waren über lange Zeit die Maximen der Politik; dies änderte sich erst im 18. Jh. An die Stelle…

Cite this page
Brandt, Hartwig, “Konservatismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_296139>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲