Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Konsilien
(662 words)

K. (von lat. consilium, »Rat«, »Ratschlag«) stellten in der Nz. ein prägendes Merkmal der Rechts-Praxis im Hl. Röm. Reich dar. Dort war die Erstellung von K. – d. h. von Gutachten zu rechtlichen Konflikten und Problemen – untrennbar mit der Aktenversendung verknüpft, einer Institution, die zentrale Bedeutung für die Rechtsprechung besaß (Justiz). In vielen Territorien des Alten Reichs trafen Gerichte die Entscheidungen in Straf- und Zivilsachen nicht selbst, sondern übertrugen die Urteils-Findung unter Versendung der Gerichtsakte »zum Spruche Rechtens« [1. 219] auf externe…

Cite this page
Falk, Ulrich, “Konsilien”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_296232>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲