Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Konstitutionelle Monarchie
(702 words)

Die K. M. ist ein Konzept der Machtteilung (Gewaltenteilung). Sie balancierte nach der Franz. Revolution (1789) europaweit den Herrschafts-Anspruch des Monarchen und den Teilhabeanspruch des Bürgertums. Aus der machtpolitischen Konkurrenz erwuchs eine Mischverfassung, ein duales System der spannungsvollen Balance »zwischen monarchischer Regierung und Volksvertretung« [3. 192] und letztlich geteilter Souveränität »zwischen König und Volk« [1. 172] (Monarchie). So gehört zum Begriff der K. M. wesentlich nicht nur das Moment der Machtteilung, denn auch…

Cite this page
Hufeld, Ulrich, “Konstitutionelle Monarchie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_296310>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲