Die Bedeutung des Begriffs Konsul (= Ks.) hat seit dem Altertum diverse Änderungen durchlaufen. Nahm der consul zunächst bis 542 n. Chr. über ein Jahrtausend das höchste Amt der röm. polit. Laufbahn (lat. cursus honorum) ein, so bezeichnete er ab dem MA fünf verschiedene Funktionen: (1) in Städten des nordwestl. Mittelmeerraums den obersten städtischen Verwaltungsbeamten; (2) den im selben geographischen Rahmen agierenden Händler-Ks. (franz. consul des marchands), dem es oblag, die Interessen der Kaufleute zu verteidigen und ihre Streitigkeiten gerichtlich zu schlic…
Konsularwesen(706 words)
Cite this page
Ulbert, Jörg, “Konsularwesen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_296320>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲