Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kontinentalsperre
(714 words)

Die K. (1806–1813; auch: Kontinentalblockade, -system) war ein Handelsembargo des unter napoleonischem Einfluss stehenden West- und Zentraleuropa gegen (1) brit. Manufaktur-Waren und (2) über Großbritannien gehandelte Kolonialwaren, einschließlich (3) einer generellen Ausfuhr-Sperre für kontinentaleurop. Getreide nach Großbritannien. Diese Wirtschaftsblockade bestand aus einer Mischung tarifärer (Schutzzölle) und nicht-tarifärer (Embargo) Handelshemmnisse und diente der Protektion franz. und anderer kontinentaleurop. Industrien. Das übergeordnete…

Cite this page
Rössner, Philipp Robinson, “Kontinentalsperre”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_296504>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲