Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kontrafaktur
(1,549 words)

1. Literatur

K. bezeichnet in der Literatur ein Verfahren, bei dem konstitutive Elemente einer Vorlage zur Formulierung einer neuen, bisweilen konträren Aussage verwendet werden. Der Begriff leitet sich von spätlat. contrafacere (»dagegen machen«) ab und ist verwandt mit »Konterfei« und »konterfeien« (d. h. »abbilden«, lat. delineare; Grimm, DWB 2, 635, 65) sowie »Abconterfeter« (d. h. Maler) [9. 11–21]. Im engeren Sinne einer Gattungs-Bezeichnung ist K. eine Prägung der Literatur- und Musikwissenschaft des 20. Jh.s. Hist…

Cite this page
Robert, Jörg and Appuhn-Radtke, Sibylle, “Kontrafaktur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_296528>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲