1. Begriff und neuere Forschungsansätze
Ein K. bzw. eine Konvertitin ist ein Mensch, der eine Konversion (= Kn.), d. h. einen Religions- oder Konfessionswechsel, vollzogen hat. In der Geschichte der Kn. kommt den einzelnen K. insofern eine bedeutende Rolle zu, als sowohl die individuellen Prozesse des Glaubenswechsels als auch deren Darstellung in Kn.-Erzählungen (v. a. im Katholizismus häufig gesammelt und publiziert) Teil der Ausein…