1. Begriff
Als K. (von lat. convictus, »Zusammenleben«, »Tischgesellschaft«) oder Priester-Seminar (engl. seminary, franz. séminaire) wurden internatsartige Wohnheime für auswärtige Schüler und Studenten bezeichnet. Sie boten Kost und Logis, nicht selten auch studienbegleitenden Unterricht. K. konnten entweder als seminarium minus (»kleineres Seminar«) einem Gymnasium oder einem P…