Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Konzerthaus
(1,139 words)

1. Das Konzerthaus als eigenständiges Gebäude

Eigens für musikalische Darbietungen erbaute K. sind eine relativ späte, sich im 18. Jh. ausbreitende Erscheinung des nzl. Konzertwesens. Zunächst fanden öffentliche Konzerte in anderweitig genutzten Gebäuden (Rathäusern, Schauspiel- oder Opernhäusern sowie Redoutensälen) statt, und auch im 19. Jh. existierten K. und Mehrzweckbauten, etwa Stadthallen, die gelegentlich für Musikaufführung…

Cite this page
Lautenschläger, Philine, “Konzerthaus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_297024>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲