1. Das Konzerthaus als eigenständiges Gebäude
Eigens für musikalische Darbietungen erbaute K. sind eine relativ späte, sich im 18. Jh. ausbreitende Erscheinung des nzl. Konzertwesens. Zunächst fanden öffentliche Konzerte in anderweitig genutzten Gebäuden (Rathäusern, Schauspiel- oder Opernhäusern sowie Redoutensälen) statt, und auch im 19. Jh. existierten K. und Mehrzweckbauten, etwa Stadthallen, die gelegentlich für Musikaufführung…