1. Allgemein
Die Vorstellung, dass das heliozentrische (= hel.) astronomische System des Nikolaus Kopernikus (Heliozentrisches Weltbild) eine Revolution der Astronomie bzw. des kosmologischen Weltbilds bedeutet habe, ist ein im 18. Jh. entstandener historiographischer Topos. Er wurde von Astronomiehistorikern wie Jean-Sylvain Bailly und Wissenschaftshistorikern wie Etienne de Montucla geprägt, die im Auftauchen und in…