Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kopernikanische Wende
(1,415 words)

1. Allgemein

Die Vorstellung, dass das heliozentrische (= hel.) astronomische System des Nikolaus Kopernikus (Heliozentrisches Weltbild) eine Revolution der Astronomie bzw. des kosmologischen Weltbilds bedeutet habe, ist ein im 18. Jh. entstandener historiographischer Topos. Er wurde von Astronomiehistorikern wie Jean-Sylvain Bailly und Wissenschaftshistorikern wie Etienne de Montucla geprägt, die im Auftauchen und in…

Cite this page
Guicciardini, Niccolò, “Kopernikanische Wende”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_297162>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲