Obwohl erst im 17. Jh. in Europa verbreitet, gilt die K. oder Windfege – ein mehrteilig arbeitendes Gerät zur Reinigung ausgedroschenen Getreides (engl. winnowing-machine; franz. séparateur à vent) – als älteste Maschine in der europ. Landwirtschaft. Bezeichnend für ihr relativ junges Alter sind die im dt. Sprachraum zahlreich überlieferten mundartlichen Ausdrücke (z. B. ostfriesisch Weiher, niedersächs. Staubmühle, mecklenburgisch Rummel, westfälisch Wannemühle, hessisch Fegemühle, schwäbisch Putzmühle, bayer. Windmühle), die i…
Kornfege(691 words)
Cite this page
Meiners, Uwe, “Kornfege”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_297373>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲