Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Korsaren
(843 words)

1. Begriff

Wie die Freibeuterei war das Korsarentum eng mit staatlich bzw. fürstlich gefördertem Seeraub verknüpft (Freibeuter). Der Begriff leitet sich aus dem ital. corsa (»Beutezug«, von lat. cursus) her. Mit der Insel Korsika hat die Bezeichnung nichts zu tun. Seinen Schwerpunkt hatte das Korsarentum v. a. in der westl. Mittelmeerhälfte, weshalb der Begriff außer ins Italienische (corsaro) auch in die anderen dortigen Sprachen Eingang gefunden hat (franz. corsaire; span. corsario; portug. corsari).

Cite this page
Bohn, Robert, “Korsaren”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_297590>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲