Wie die Freibeuterei war das Korsarentum eng mit staatlich bzw. fürstlich gefördertem Seeraub verknüpft (Freibeuter). Der Begriff leitet sich aus dem ital. corsa (»Beutezug«, von lat. cursus) her. Mit der Insel Korsika hat die Bezeichnung nichts zu tun. Seinen Schwerpunkt hatte das Korsarentum v. a. in der westl. Mittelmeerhälfte, weshalb der Begriff außer ins Italienische (corsaro) auch in die anderen dortigen Sprachen Eingang gefunden hat (franz. corsaire; span. corsario; portug. corsari).