Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kosaken
(911 words)

1. Grundlagen

Kazaki [2] waren bewaffnete muslim. Freibauern der tatarischen Khanate zwischen Krim und Sibirien, die in den Steppenkämpfen des 13. und 14. Jh.s ihre militärische Schlagkraft v. a. in weiten Vorstößen hinter die Linien des Gegners zeigten, wo sie die Bevölkerung in Panik versetzten und die Verbindungslinien störten. Durch Lernen beim Gegner übernahmen sowohl Litauen (ab 1386 Polen/Litauen) als auch die russ. Fürstentümer und zunehmend Moskau ab dem 14. Jh. nicht nur ganze tatarische Verbände in ihre…

Cite this page
Nolte, Hans-Heinrich, “Kosaken”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_297618>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲