Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kreolen
(710 words)

1. Begriffsprägung und -entwicklung in Afrika

Der Wort K. ist portug. Ursprungs (crioulo) und geht auf das Verb criar (»ernähren«, »großziehen«) zurück. Kontext der Begriffsprägung war der um die Mitte des 15. Jh.s einsetzende portug. Sklavenhandel mit den westafrikan. Küstenregionen (v. a. in den Gebieten des heutigen Kongo und Angolas; Atlantische Welt, mit Karte). Als K. wurden die in Gefangenschaft geborenen Kinder bereits versklav…

Cite this page
Büschges, Christian, “Kreolen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_298104>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲