1. Begriffsprägung und -entwicklung in Afrika
Der Wort K. ist portug. Ursprungs (crioulo) und geht auf das Verb criar (»ernähren«, »großziehen«) zurück. Kontext der Begriffsprägung war der um die Mitte des 15. Jh.s einsetzende portug. Sklavenhandel mit den westafrikan. Küstenregionen (v. a. in den Gebieten des heutigen Kongo und Angolas; Atlantische Welt, mit Karte). Als K. wurden die in Gefangenschaft geborenen Kinder bereits versklav…