Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Krieg
(8,273 words)

1. Begriff

1.1. Begriffsgeschichte

Im Verlauf des 14. Jh.s erfuhr der mhdt. Begriff kriec eine weitgehende inhaltliche Gleichsetzung mit dem lat. bellum. Damit setzte eine Entwicklung ein, in der K. im dt. Sprachraum bis dahin parallel verwendeten Bezeichnungen wie urliuge (»vertragloser/gesetzloser Zustand«) und werre (»Verwirrung, Unordnung, Wirren«), aber auch Fehde und Feindschaft verdrän…

Cite this page
Kroener, Bernhard and Füssel, Marian, “Krieg”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_298123>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲