Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kriegserklärung
(2,106 words)

1. Theorie und Praxis

Bereits in der Antike wurden Kriege förmlich erklärt und eine K. vor Kriegsbeginn in Theorie und Praxis teilweise auch gefordert. Antike K. hatten oft rein formalen, den Krieg eröffnenden Charakter [5]; [9]; [12]. Im MA setzte die christl. Adaption der Lehre vom gerechten Krieg voraus, dass derjenige, der einen Krieg begann, gerechte – im Fehlverhalten des Gegners liegende – Gründe hatte (Krieg, gerechter); die Forderung nach einer K. verschwand aber zunächst mit d…

Cite this page
Tischer, Anuschka, “Kriegserklärung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_298292>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲