Die seit der Antike sprichwörtliche lat. Formel pecunia nervus belli (Cicero, Orationes Philippicae 5,5) – »Geld ist der Nerv der Kriegführung« – wurde in der Frühen Nz. zum immer wieder aufs Neue bestätigten Gemeingut derjenigen, die in Theorie und Praxis mit dem Geschäft des Krieges befasst waren. So beantwortete der Renaissance-Kondottiere Gian Giacomo Trivulzio 1499 die Frage des franz. Königs Ludwig XII., was denn zum Kriegführen nötig sei, lapidar mit …