Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kriegsfinanzierung
(1,084 words)

1. Allgemein

Die seit der Antike sprichwörtliche lat. Formel pecunia nervus belli (Cicero, Orationes Philippicae 5,5) – »Geld ist der Nerv der Kriegführung« – wurde in der Frühen Nz. zum immer wieder aufs Neue bestätigten Gemeingut derjenigen, die in Theorie und Praxis mit dem Geschäft des Krieges befasst waren. So beantwortete der Renaissance-Kondottiere Gian Giacomo Trivulzio 1499 die Frage des franz. Königs Ludwig XII., was denn zum Kriegführen nötig sei, lapidar mit …

Cite this page
Carl, Horst, “Kriegsfinanzierung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_298329>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲