Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kriegsrecht
(1,128 words)

1. Definition und Entwicklung

Das K. (lat. ius belli) ist das Ergebnis eines zu Beginn der Nz. einsetzenden Verrechtlichungsvorganges, der schließlich zur rechtlichen Einhegung des Krieges, d. h. zum rechtlichen Ausschluss solcher militärischer Gewaltformen führte, die mit den kriegspolitischen Vorstellungen der Zeit nicht mehr vereinbar waren. Im Zentrum der vom K. erfassten Regelungsgegenstände steht der ius in bello, nämlich die jeweils erlaubten Kampfmittel sowie die Kampfweise, der…

Cite this page
Simon, Thomas, “Kriegsrecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_298370>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲