Der Begriff der K. (auch »Militärwissenschaften«) wurde in der Mitte des 18. Jh.s gebräuchlich; zunächst in Abgrenzung von der »Kriegs-Kunst«, um den auf das Kriegs-Wesen übertragenen Anspruch der Wissenschaftlichkeit zu betonen, den die von der Aufklärung beeinflussten Protagonisten einer neuen Offiziers-Bildung erhoben [5]. In der Folge wurde die Gesamtheit der Aufgaben eines Offiziers zur maßgeblichen Richtlinie für ein System von militärischen (= mil.) Fachgebieten [7].