1. Begriff
Das in allen europ. Sprachen geläufige Wort K. geht – ebenso wie Kritik – auf das (erstmals bei Thukydides belegte) griech. krísis (von krínesthai, »urteilen«) zurück. In der Nz. deckte es ein Feld ab, das von »(rechtliches) Urteil« über »(sachlicher) Befund« bis zu »Entscheidung« reichte, zugleich aber auch die Umstände bezeichnen konnte, in denen und über die ein solches Urteil zu fällen war. Um 170…