Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Krönung
(842 words)

1. Grundsätzliches

Die K. war eine Zeremonie, in deren Verlauf ein Kaiser oder König eine Krone als Zeichen seiner Herrscherwürde sowie weitere Herrschafts-Zeichen wie Zepter, Ring, Schwert oder Sporen empfing. Kaiser und andere Herrscher mit imperialem Anspruch wie die engl. Könige seit Heinrich VIII. [10. 184] empfingen eine »geschlossene« Krone mit Bügeln, Könige eine »offene« Krone in Reifenform. Die K. fand im Rahmen eines Gottesdienstes statt, oft verbunden mit der Salbung. Diese wurde als Zeichen göttlicher Be…

Cite this page
Körber, Esther-Beate, “Krönung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_298844>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲