Die K. war eine Zeremonie, in deren Verlauf ein Kaiser oder König eine Krone als Zeichen seiner Herrscherwürde sowie weitere Herrschafts-Zeichen wie Zepter, Ring, Schwert oder Sporen empfing. Kaiser und andere Herrscher mit imperialem Anspruch wie die engl. Könige seit Heinrich VIII. [10. 184] empfingen eine »geschlossene« Krone mit Bügeln, Könige eine »offene« Krone in Reifenform. Die K. fand im Rahmen eines Gottesdienstes statt, oft verbunden mit der Salbung. Diese wurde als Zeichen göttlicher Be…