Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kryptographie
(751 words)

Die K. (»Geheimschrift«; engl. cryptography, franz. cryptographie; dazu »Kryptologie«; von griech. kryptós, »verborgen«) handelt von den Methoden der Chiffrierung und Dechiffrierung geheimer schriftlicher Kommunikation. Als lat. cryptographia wurde der Begriff 1641 für secrecy in writing von John Wilkins eingeführt [6. 5]. Anders als in dem seit jeher bekannten Verfahren der Steganographie (von griech. steganós, »versteckt«), bei dem eine Nachricht im Verborgenen – in einem doppelten Boden oder hohlen Absatz versteckt, durch »Geheimtinte« unsichtb…

Cite this page
Beyrer, Klaus, “Kryptographie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_298879>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲