Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kunsthandel
(2,293 words)

1. Begriff und Entstehung

Obwohl Kaufleute und Künstler schon immer auch mit Kunstwerken handelten, bildete sich ein K. erst im Zusammenhang mit der Entstehung eines Kunstmarktes heraus. Kunstmarkt (= Km.) bedeutet im Gegensatz zum Mäzenatentum (Mäzen), dass sich die Preise für Kunstwerke im freien Spiel von Angebot und Nachfrage bilden und dass die Künstler für anonyme Käuferschichten und nicht für einen ihnen bekannten Auftraggeber produziere…

Cite this page
North, Michael, “Kunsthandel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_299430>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲