Obwohl Kaufleute und Künstler schon immer auch mit Kunstwerken handelten, bildete sich ein K. erst im Zusammenhang mit der Entstehung eines Kunstmarktes heraus. Kunstmarkt (= Km.) bedeutet im Gegensatz zum Mäzenatentum (Mäzen), dass sich die Preise für Kunstwerke im freien Spiel von Angebot und Nachfrage bilden und dass die Künstler für anonyme Käuferschichten und nicht für einen ihnen bekannten Auftraggeber produziere…