In der Nz. war die K. der Arbeitsplatz eines Malers, Bildhauers oder anderen Kunstschaffenden, Ort der Herstellung von Kunstwerken und Ausbildungsstätte. Im weiteren Sinne meint K. auch die Gesamtheit der mit einem Künstler zusammenarbeitenden Personen.
Strukturell und organisatorisch waren die K. der Frühen Nz. noch ma. geprägt. Eine Gruppe von Personen produzierte hier gemeinschaftlich eine Vielzahl von Objekten (vgl. Abb. 1) [2]. Oft waren die K. Familienbetriebe; neben den eigenen Kindern b…