Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kurator
(892 words)

1. Begriff

Die im 16. Jh. den Amtstiteln antik-röm. Magistrate entlehnte Bezeichnung K. (von lat. curator, »Verwalter«, »Leiter«) trugen in Deutschland Beamte, die mit der unmittelbaren landesherrlichen bzw. staatlichen Aufsicht über eine Universität betraut waren. Bekleidete eine Einzelperson das Amt, wurde sie als K., Direktor, Superintendent oder – in terminologischer Anlehnung an das ma. Universitätskanzellariat – auch als Kanzler bezeichnet. Die übergeordnete landesherrliche bzw. staatl…

Cite this page
Gerber, Stefan, “Kurator”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_300070>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲