Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kurfürsten
(1,095 words)

1. Definition

Im MA hatte sich im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation ein fester Kreis von Fürsten herausgebildet, die den dt. König kürten (wählten), der danach vom Papst zum Kaiser gekrönt werden konnte. In der Nz. galt allerdings bereits der Gewählte als Kaiser. Die Entstehung des Kurkollegs wird zwar kontrovers diskutiert, doch seit 1257 standen sieben Fürsten fest, die sich 1298 als Kollegium bezeichneten, das 1356 mit der Goldenen Bulle eine rechtlich fixierte Form…

Cite this page
Härter, Karl, “Kurfürsten”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_300098>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲