Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Kurien
(1,131 words)

1. Begriff

Der Terminus K. ist ein wissenschaftssprachlicher Ordnungsbegriff, mittels dessen ein zentrales Strukturmerkmal ständischer Entscheidungsfindungsprozesse beschrieben wird (Stand, Stände). Maßgeblich für die Durchsetzung des Begriffs dürfte Otto Hintze gewesen sein. Er unterschied 1930 in seinem Bemühen, eine »Typologie der ständischen Verfassungen des Abendlandes« zu erarbeiten, das sog. Drei-K.- vom Zweikammersystem [4]. »Tafeln« (Ungarn), »Häuser« (England: Houses of Parliam…

Cite this page
Haug-Moritz, Gabriele, “Kurien”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_300143>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲