1. Grundlagen und Anfänge
Das K. u. Z. steht in engstem Zusammenhang mit dem Konstitutionalismus und v. a. mit der konstitutionellen Monarchie: In modifizierter Fortführung ständischer Strukturen aus dem Ancien Régime konstituierte das K. u. Z. das Parlament als eines ihrer Wesenselemente auf Grundlage des Wahlrechts, machte dieses allerdings von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Wählerklasse (Kurie) und/oder von einer bestimmten Eigenschaft (Zensus) abhängig: in der Regel von St…