In der Nz. fehlte das Wort K. im dt. Sprachgebrauch noch. Zwar hob man im Lauf des 18. Jh.s gelegentlich den »Küstenfahrer« oder »Küstenkruper« (ein kleines, meist holländ. Handelsschiff) von den »Ostindienfahrern« und »Grönlandfahrern« der Hochseeschifffahrt ab. Aber erst die Gewerbeordnung des Norddt. Bundes vom 25. 9. 1869 unterschied für die einheitliche Ausbildung der Seeschiffer von der »großen Fahrt« – d. h. der Hoch…