Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Laisser-faire
(736 words)

1. Begriff

Die Maxime L.-F. geht vermutlich auf einen franz. Kaufmann namens Legendre zurück. Dieser soll auf die Frage Jean-Baptiste Colberts, des Finanzministers Ludwigs XIV., welche Wirtschaftspolitik der Staat am besten betreiben solle, geäußert haben: laissez-nous faire (»Lassen Sie uns einfach machen«) [3. 211]. 1734 verwendete der franz. Schriftsteller René d'Argenson in seinen unveröffentlichten Memoiren dieselbe Formulierung und wiederholte sie 1751 in einem Beitrag für das Journal œcon…

Cite this page
Köster, Roman, “Laisser-faire”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_300543>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲