Die nzl. Begriffe L. und Laizität gehen wie auch Laie auf griech. laós (»Volk«) zurück, gehören aber in den Kontext des spezifisch nzl. Prozesses der Säkularisierung. Das dt. Wort übersetzt den im 19. Jh. aufkommenden franz. Neologismus laïcité und dessen negative Variante laïcisme [1]. Während »Laizität« in roman. Ländern mit »Säkularisierung« synonym ist, bezeichnet L. im angelsächs., skand. und dt. Sprachgebiet i. Allg. deren politischen Teilaspekt, also die …