Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access
Search Results: | 5 of 10 |

Laizismus
(1,184 words)

1. Begriff

Die nzl. Begriffe L. und Laizität gehen wie auch Laie auf griech. laós (»Volk«) zurück, gehören aber in den Kontext des spezifisch nzl. Prozesses der Säkularisierung. Das dt. Wort übersetzt den im 19. Jh. aufkommenden franz. Neologismus laïcité und dessen negative Variante laïcisme [1]. Während »Laizität« in roman. Ländern mit »Säkularisierung« synonym ist, bezeichnet L. im angelsächs., skand. und dt. Sprachgebiet i. Allg. deren politischen Teilaspekt, also die …

Cite this page
Wolff, Jens, “Laizismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_300570>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲