Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access
Search Results: Prev | 1 of 6 |

Landesausbau
(764 words)

Der Begriff L. steht für den Prozess der Urbarmachung von Feuchtgebieten und der Besiedlung nicht oder wenig genutzter Landstriche, der ab dem 17. Jh. in weiten Teilen Europas einsetzte. Auch die Wiederbesiedlung von im Verlauf des Dreißigjährigen Kriegswüst gefallenen Bauernstellen und Dörfern (Wüstung) ist zum L. zu rechnen. Es handelte sich um eine Art Entwicklungspolitik im eigenen Lande, die eng mit dem Staats-Bildungsprozess verbunden war. Den Anschauungen des Merkantilismus bzw. Kameralismus gemäß betrieben die absolutistischen Fürsten Europas eine Wirtschaftspoli…

Cite this page
Gudermann, Rita, “Landesausbau”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_300747>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲