Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Landesgeschichte
(973 words)

1. Begriff und Beginn

L. ist Historiographie, die sich auf einen landschaftlich abgegrenzten Raum unterhalb der Reichsebene bzw. der gesamtstaatlichen Ebene bezieht; dieser kann durch den Herrschaftsbereich eines Landes, aber auch durch kulturelle, dialektale, wirtschaftliche oder andere Zusammenhänge konstituiert werden. Die räumliche Komponente trennt L. von Lokal-, Stammes- und Volksgeschichte. L. bildete im frühnzl. Geschichts-Diskurs keine eigene Gattung.

Als Ausgangspunkt regionaler …

Cite this page
Bollbuck, Harald, “Landesgeschichte”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_300823>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲